Verbandswahlen: Gratulation an den neuen bvitg-Vorstand

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 24.11.2023

Strahlende Gesichter nach der Wahl – das neue Vorstandsteam des bvitg (von links): Matthias Meierhofer (Meierhofer AG), Vorstandsvorsitzender; Heiko Mania (NursIT Institute GmbH), Vorstandsmitglied; Beate Jonas (Nuance | A Microsoft Company), Finanzvorständin; Jens Naumann (medatixx GmbH & Co. KG), Vorstandsmitglied; Dr. Viola Henke (DMI GmbH & Co. KG), stellvertretende Vorsitzende; Bernhard Calmer (CGM Clinical Europe GmbH), Vorstandsmitglied. (Foto: bvitg e. V.) 

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. vertritt die Interessen der Anbieter im Zusammenspiel der Akteure im Markt und mit der Politik. Bei der Jahres-Mitgliederversammlung am 21. November hat der Verband mit seinen 120 Mitgliedsunternehmen sein neues Vorstandsteam gewählt. 

Vorstandsvorsitzender ist nun Matthias Meierhofer (Meierhofer AG); der zuvor die Rolle des Finanzvorstandes innehatte. Er folgt auf Gerrit Schick (Cherry Health Digital GmbH), der nach vier Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. „Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit so aktuell wie nie und muss endlich in der breiten Versorgung ankommen. Dafür ist ein freier und leistungsfähiger Markt unerlässlich. Wir möchten diesen Prozess weiterhin aktiv mitgestalten und unser Know-how mit den anderen Stakeholdern teilen“, erklärte Meierhofer in Berlin. 

Stellvertretende Vorsitzende ist jetzt Dr. Viola Henke (DMI GmbH & Co. KG). Sie betonte nach der Wahl: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir die bvitg-Mitglieder für diese anspruchsvolle Aufgabe ausgesprochen haben. In dieser Rolle möchte ich mich unter anderem für einen offenen und konstruktiven Austausch mit allen beteiligten Stakeholdern und für Interoperabilität einsetzen. Der hürdenfreie Austausch von Patientendaten unter berechtigten Nutzern ist das Fundament für eine qualitätsvolle und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung. Auch für die medizinische Forschung bildet sie das Herzstück. Anbieter und Anwender sind gefordert, im Sinne der Patientinnen und Patienten diese Grundlage für die digitale Zukunft zu schaffen.“ 

Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt ab sofort und ist auf zwei Jahre festgelegt. 

Mehr zum Thema
Beitrag teilen
Krankenhaus-IT-Leiter:innen: KI, Machine Learning und Automatisierung

Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen durch Künstliche Intelligenz auf die IT-Leiter:innen zu? Diese Frage stellte der Bundesverband für Krankenhaus-IT-Leiterinnen/-Leiter (KH IT) in den Mittelpunkt seiner Frühjahrstagung in Nürnberg. 

Erleben Sie die DMI Gruppe auf der DMEA

Wirtschaftlichkeit, Qualität und Compliance – diese großen Herausforderungen bestimmen die Gegenwart und die Zukunft der Krankenhäuser

Daten sind das Fundament des Fortschritts

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.

Kompetenzbündelung und Verbindlichkeit für Interoperabilität

Highlights vom Deutschen Interoperabilitätstag 

Informationssicherheit unterstützen und Reifegrad messen

Das neue Serviceportal von DMI schafft Transparenz und Souveränität für die digitale Transformation

Krankenhausreform: das Ringen von Bund und Ländern

„Bei der Krankenhausreform gemeinsam voran“ : Nur optisch erschien die Harmonie bei der Pressekonferenz nach der Bund-Länder-Runde.

DMI Unternehmensgruppe präsentiert cloudbasierte Serviceplattform mit User-Stories auf der DMEA

Das offizielle Fazit der DMEA-Veranstalter – über 16.000 Teilnehmende, mehr als 700 Aussteller, 400 nationale und internationale Referentinnen und Referenten, ein Gesamt-Plus von 50 Prozent – fällt auch aus Sicht der DMI Gruppe durchweg positiv aus.

Hohe Akzeptanz für die Archivar 4.0 Lösungen

Klinikum Hochsauerland - Mit digitalen konsolidierten Patientenakten die Anforderungen von heute und morgen zuverlässig meistern

Die digitale konsolidierte Patientenakte – Fundament der Digitalstrategie und Wegbereiter geforderter Mehrwerte

Eine Expertendiskussion anlässlich des DRG-Forums 2023

Bionnale: Gesundheitsversorgung braucht Automatisierung von Prozessen zur Zukunftssicherung

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.