Bionnale: Gesundheitsversorgung braucht Automatisierung von Prozessen zur Zukunftssicherung

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 29.06.2023

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion. Mitte Mai brachte dieses Event wieder Vertreter*innen aus Universitäten, Versorgung und Industrie zum Austausch von Wissen und Meinungen zusammen

Die Keynote hielt Prof. Dr. Heyo K. Kroemer. Seine zentrale Botschaft lautete: 

„Unser Land geht unter, wenn wir die Medizin nicht digitalisieren“.

Der demografische Wandel, so der Vorstandsvorsitzende der Charité – Universitätsmedizin Berlin weiter, führe zu einem eklatanten Mangel an Menschen in den unterschiedlichsten Positionen. Maschinengetriebene Technologie, also KI, solle übernehmen, was nicht mehr von Menschen geleistet werden könne. Und: dieser Fortschritt der Prozessautomatisierung brauche qualitätsvolle Daten als Fundament – auch aus Deutschland.

Beitrag teilen
Daten sind das Fundament des Fortschritts

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.

Kompetenzbündelung und Verbindlichkeit für Interoperabilität

Highlights vom Deutschen Interoperabilitätstag 

Informationssicherheit unterstützen und Reifegrad messen

Das neue Serviceportal von DMI schafft Transparenz und Souveränität für die digitale Transformation

Krankenhaus Buchholz
Krankenhäuser Buchholz und Winsen machen sich fit für die digitale Zukunft

Ganzheitliches Datenmanagement - Benefits, die spürbar greifen 

Krankenhausreform: das Ringen von Bund und Ländern

„Bei der Krankenhausreform gemeinsam voran“ : Nur optisch erschien die Harmonie bei der Pressekonferenz nach der Bund-Länder-Runde.

DaWiMed: jetzt in der Routine wertvolles Wissen aus Patientenakten erschließen

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID

Erleben Sie die DMI Gruppe auf der DMEA

Wirtschaftlichkeit, Qualität und Compliance – diese großen Herausforderungen bestimmen die Gegenwart und die Zukunft der Krankenhäuser

Archivar 4.0: Die Antwort auf heutige und künftige Anforderungen an die Gesundheits-IT

Bei Patientenakten sicher aufgestellt mit dem Leistungsportfolio Archivar 4.0 der DMI Gruppe

Hohe Akzeptanz für die Archivar 4.0 Lösungen

Klinikum Hochsauerland - Mit digitalen konsolidierten Patientenakten die Anforderungen von heute und morgen zuverlässig meistern

DMEA-Highlight: DaWiMed verfügbar

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID