Unsere Mission - DMI auf der DMEA 2024

Berlin, Halle 4.2 | Stand A-104

Autor: Mareike Weberink
Veröffentlichung: 02.04.2024

Wir sind bereit, dringende Fragen der Krankenhäuser zu beantworten: Wie können Herausforderungen in Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung und Vernetzung bewältigt werden? Welche Schritte sind entscheidend auf dem Weg zum Krankenhaus 5.0?

Die Mission von DMI (Data Medicine Infinity) für das Krankenhaus 5.0 besteht darin, Krankenhäuser bei der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens zu unterstützen. Als langjähriger Partner der Gesundheits-IT bietet DMI standardisierte Technologien und professionelle Services für ein souveränes, systemneutrales Datenmanagement. Durch die Verbesserung der Flexibilität und Qualität in der Verfügbarkeit und im Austausch von Dokumenten und Daten der Behandlungsfälle trägt DMI dazu bei, die Sicherheit und Effizienz des patientenorientierten Krankenhausbetriebs zu erhöhen. Mit einem Blick auf die kontinuierlichen Veränderungen und die Anforderungen der Zukunft ist DMI ein wichtiger Partner für Datensouveränität und die Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft im Zeitalter des Krankenhauses 5.0.

Unsere Lösungen bieten den Krankenhäusern auf dem Weg in die digitale Zukunft die Souveränität gesetzmäßig, wirtschaftlich und interoperabel arbeiten zu können. Wie das gelingt, präsentieren wir auf der DMEA. Dazu stehen unsere praxiserfahrenen Kunden- und Projektbetreuer*innen mit ihrer Erfahrung aus rund 1.000 erfolgreichen Digitalisierungs- und Datenlogistikprojekten an unserem Stand Rede und Antwort. Unsere ausgewiesenen Fachexpert*innen sind Gremienmitglieder im Interop Council der Gematik, in HL7 und IHE® Deutschland, im DVMD sowie bvitg

Christoph Schmelter, Geschäftsführer DMI 

Im Fokus: drei Leistungsfelder als vernetzte Leistungsbereiche

Das Lösungsportfolio von DMI bewegt sich dabei im Zusammenspiel aller relevanten Stakeholder. Ursprünglich marktbekannt als Dienstleister für das intelligente Scannen von Patientenakten und deren sichere Langzeitarchivierung, bietet DMI vielen Kunden schon heute durch innovative IT-Lösungen und -Services für ganzheitliches Datenmanagement und Interoperabilität rund um die Behandlungsdokumentation weit mehr. Im Zentrum stehen dabei die Ansprüche unserer Kunden auf dem Weg zum Krankenhaus 5.0. Natürlich bilden Patientenakten auf Papier und ihre Verfügbarmachung mit zusätzlichen Metadaten und die Konsolidierung mit elektronisch erstellten Behandlungsunterlagen in standardorientierten Architekturen weiterhin einen Teil des Kerngeschäfts von DMI. Aber:  Der Ausbau im Bereich der Rechenzentrumskompetenz mit AI und Trust-Services sowie die Erweiterung der DMI Familie um Unternehmen wie Health-Comm und Gefyra mit dem Kommunikationsserver Infor™ Cloverleaf® und der Schulung und Implementierung von FHIR® machen DMI als Dienstleister inzwischen zu einem wichtigen Krankenhauspartner für datensouveräne Interoperabilität. Mit drei vernetzten Leistungsbereichen gestalten wir gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft:

Souverän durch ganzheitliches Datenmanagement: HEALTH DATA 

Im Fokus unseres Leistungsbereichs HEALTH DATA steht die gesetzmäßige Sicherung und Verkehrsfähigkeit von Patientendaten. Mit uns führen Sie Ihre Daten in die Zukunft. Und zwar eVV-konform klassifiziert, jederzeit ortsunabhängig verfügbar und natürlich revisionssicher.  Legen Sie den Grundstein für alle digitalen Folgeprozesse. Mit nachweislich unveränderten Daten und Dokumenten sind Sie souverän und sicher aufgestellt. ​Dafür steht unser Archivar 4.0 Lösungsportfolio.

Souverän durch Konnektivität: HEALTH COMM 

Bei HEALTH COMM dreht sich alles um das Thema der Kommunikation und damit der Interoperabilität. Sie sorgt für reibungsarme Daten- und Nachrichten-Kommunikation​ zwischen den verschiedenen internen und externen ​IT-Systemen in der immer komplexer werdenden ​Krankenhaus-IT. Kommunizieren Sie über eine sichere ​Interoperabilitätsplattform standardbasiert (z.B. IHE®, FHIR®, ​ISiK) mit allen relevanten Stakeholdern (MD, PVS, ePA, RKI).​ Mit AVP Infinity erhalten Sie überdies den Zugang zu unseren Mehrwertdiensten.

Souverän durch Wissensgenerierung:  HEALTH INFORM 

Konkrete Mehrwerte durch Transparenz und semantische ​Interoperabilität: Unsere Kunden profitieren von der ​Kombination aus wertvollem Expertenwissen und ​leistungsstarken Analyse-Werkzeugen, die wir in unserem Leistungsbereich HEALTH INFORM angesiedelt haben.​ Wissensgenerierung ist hier das zentrale Ziel.  Mit uns heben Sie Ihren digitalen Datenschatz und machen Ihr gesamtes und gesammeltes Wissen auch für folgende Generationen nutzbar. Dafür stehen wir mit HEALTH INFORM.  

Einladung zum Erlebnis auf der DMEA

Erleben Sie dieses Angebot und unsere kompetenten Teams am DMEA-Stand – in Vorträgen, in einer Expertenrunde, bei Rundgang-Präsentationen und vor allem in persönlichen Gesprächen.

DMI auf der DMEA: Halle 4.2 Stand A104

Weitere Informationen zu unserem Messeprogramm finden Sie hier.

Beitrag teilen
Mit DMI als Partner auf Wachstumskurs

Artemed-Gruppe: Lösungskonzepte als Standardanwendung für alle Häuser

Vom Kunden zum Partner

Die Unternehmensgruppe ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH, setzte mit der Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Scandienstleistung und Aktendigitalisierung den Startpunkt für ein anspruchsvolles Vergabeprojekt.

Entscheider-Event 2024 | Vielversprechende Digitalprojekte am Start

 Auch Konzepte von DMI und Health-Comm beim Entscheider-Event gekürt 

Den Digitalisierungsfokus erweitern

Viele Prozesse und Bereiche im Krankenhaus sind immer noch analog gestaltet

DMI erhält Innovations-Siegel für Forschung und Entwicklung

DMI arbeitet innovativ. Dafür gab es jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die offizielle Bestätigung. 

Archivar 4.0: Die Antwort auf heutige und künftige Anforderungen an die Gesundheits-IT

Bei Patientenakten sicher aufgestellt mit dem Leistungsportfolio Archivar 4.0 der DMI Gruppe

Mit Daten die Gesundheitsversorgung verbessern

Mehrere Digitalgesetze wurden 2023 verabschiedet. Auf Leistungserbringer kommen neue Pflichten zu – und das Versprechen attraktiver Potenziale. 
 

Hohe Akzeptanz für die Archivar 4.0 Lösungen

Klinikum Hochsauerland - Mit digitalen konsolidierten Patientenakten die Anforderungen von heute und morgen zuverlässig meistern

Zentraler Verwaltungsprozess digital neu aufgestellt

Digitale Rechnungsbearbeitung im Klinikum St. Georg Leipzig ermöglicht neue Formen der Kommunikation und Arbeitsorganisation

DMEA-Highlight: DaWiMed verfügbar

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID