Interoperabilität im Mittelpunkt – Technologie und Community Spirit

Entwickler:innen und Implementierer:innen trafen sich bei den FHIR® DevDays

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 09.07.2023

DevDays 2023 in Amsterdam - das Event für die internationale FHIR-Community

 

Sie sind die zentrale Veranstaltung für Entwickelnde und Implementierende im Kontext des führenden Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen: die FHIR® DevDays. Organisiert vom renommierten Dienstleister Firely, wechseln sie jährlich den Veranstaltungsort zwischen den Niederlanden und den USA.

Die Bedeutung von Interoperabilität wächst weltweit – auch in Deutschland, so der Tenor im B. Amsterdam, einem Startup Hub auf dem großen IBM-Gelände im Süden der Stadt. Der Nutzen des hürdenfreien Austauschs von Gesundheitsdaten werde inzwischen zunehmend erkannt, so die Expert:innen, die aus allen Regionen der Welt zu den DevDays gekommen waren bzw. online teilnahmen. Immer mehr Vorgaben erfordern daher in vielen Ländern in diesem Kontext den Einsatz von FHIR®. Vorreiter sind hier die USA, die eine FHIR®-API für KIS-Lösungen vorschreiben.

Dieser Rahmenstandard der Organisation Health Level 7 (HL7®) ermöglicht Anpassungen für landesspezifische Zwecke. Solche Ergänzungen sowie Use Cases und die Umsetzung in Lösungen standen bei der Veranstaltung ebenso auf der Tagesordnung wie aktuelle Tools, etwa SQL on FHIR® und CQL.

Gespräche mit den Gründer:innen über die Weiterentwicklung von FHIR®, der Austausch über Misserfolge und Erfolge bei der Entwicklungsarbeit und Tutorials bestimmten die Tage in Amsterdam. Technologie und Community Spirit, für Newcomer ebenso wie für erfahrene Nerds und über Landesgrenzen hinaus – so fördern die DevDays Interoperabilität auf internationaler Ebene. Unsere deutsch- bzw. englischsprachigen Videos zeigen hierzu ausgewählte Eindrücke und starke Botschaften.

Videos mit Experteninterviews

In unseren Einzelinterviews gibt es noch einmal die Antworten der Experten rund um das Thema FHIR zum Nachhören. 

Beitrag teilen
Mit DMI als Partner auf Wachstumskurs

Artemed-Gruppe: Lösungskonzepte als Standardanwendung für alle Häuser

Entscheider-Event 2024 | Vielversprechende Digitalprojekte am Start

 Auch Konzepte von DMI und Health-Comm beim Entscheider-Event gekürt 

DMI erhält Innovations-Siegel für Forschung und Entwicklung

DMI arbeitet innovativ. Dafür gab es jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die offizielle Bestätigung. 

Archivar 4.0: Die Antwort auf heutige und künftige Anforderungen an die Gesundheits-IT

Bei Patientenakten sicher aufgestellt mit dem Leistungsportfolio Archivar 4.0 der DMI Gruppe

Hohe Akzeptanz für die Archivar 4.0 Lösungen

Klinikum Hochsauerland - Mit digitalen konsolidierten Patientenakten die Anforderungen von heute und morgen zuverlässig meistern

DMEA-Highlight: DaWiMed verfügbar

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID

Krankenhaus Buchholz
Krankenhäuser Buchholz und Winsen machen sich fit für die digitale Zukunft

Ganzheitliches Datenmanagement - Benefits, die spürbar greifen 

Krankenhausreform: das Ringen von Bund und Ländern

„Bei der Krankenhausreform gemeinsam voran“ : Nur optisch erschien die Harmonie bei der Pressekonferenz nach der Bund-Länder-Runde.

DaWiMed: jetzt in der Routine wertvolles Wissen aus Patientenakten erschließen

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID

IHE®-konform und KDL – Digitale Patientenakten als Grundlage für effiziente Prozesse und verkehrsfähige Kommunikation

St. Johannisstift in Paderborn: Die konsolidierte Patientenakte in der Datendrehscheibe AVP8