Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis verliehen

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 07.05.2023

In Erinnerung an den verdienten Medizininformatiker Dr. Carl Dujat schreibt der Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) den Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis für hervorragende Arbeiten im Bereich Medizinische Informatik aus. Dazu zählen insbesondere Arbeiten im Archivwesen, zum Dokumentenmanagement, zur digitalen Archivierung, zu elektronischen Patientenakten, zur Rechtssicherheit von Patientenunterlagen und zum Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Der Preis wird zweijährlich vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.

BVMI-Präsident Dr. Andres Beß überreicht den Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis an Florian Schwind (links).

Der Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis 2022/2023 wurde im Rahmen der DMEA-Satellitenveranstaltung von GMDS und BVMI an Florian Schwind verliehen. Der Medizininformatiker war in den letzten Jahren sehr erfolgreich auf den folgenden Arbeitsgebieten tätig: Dokumentenmanagement, digitale Archivierung auf Basis von IHE XDS, Archivierung von DICOM-Bildern, Unterstützung von Prozessen der intersektoralen Vernetzung unter Erweiterung bestehender Standards, Erweiterung der bestehenden Teleradiologieakte um ein Workflowmanagement sowie Freigabe- und Exportmodule.

Für die nächste Vergaberunde kann sich erneut jede Person bzw. jede Gruppe mit exzellenten Arbeiten zu den vorgegebenen Themen bewerben. Ferner kann eine Person bzw. eine Gruppe vorgeschlagen werden. Über die Vergabe entscheidet ein Gutachter-Kollegium mit dem Präsidenten des BVMI als Vorsitzenden. Bewerbungen sind beim BVMI einzureichen.

Die DMEA-Satellitenveranstaltung und die BVMI-Jubiläumsveranstaltung holte die Medizininformatiker-Community nach Berlin.

Beitrag teilen
Schluss mit der Unsicherheit gefordert

Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica 2023, im novemberlich nasskalten Düsseldorf: Reform und Finanznöte bestimmten die Diskussion.

Erlössicherung nach den Vorgaben der eVV – mit starken Partnern in der Umsetzung

Was bedeuten die aktualisierten Änderungen für die Praxis des Medizincontrollings?

Bionnale: Gesundheitsversorgung braucht Automatisierung von Prozessen zur Zukunftssicherung

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.

Interoperabilität im Mittelpunkt – Technologie und Community Spirit

Sie sind die zentrale Veranstaltung für Entwickelnde und Implementierende im Kontext des führenden Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen.

Die digitale Patientenakte: Herzstück für Betriebsalltag und Digitalstrategie

Eine einheitliche digitale Patientenakte für die Asklepios-Gruppe: Qualität der Leistungserbringung, Wirtschaftlichkeit durch schlanke sichere Prozesse und neue Möglichkeiten der Steuerung der Gruppe und einzelner Häuser bietet die Lösung mit DMI.

Umfassendes Digitalkonzept

Kreiskrankenhaus Torgau „Johann Kentmann“ gGmbH - Digitalisierung der Eingangsrechnungen und der Patientenakten als Bestandteile eines übergreifenden Digitalkonzeptes

Alles im Blick – alles auf einen Blick

Die digitale Patientenakte ist ein zentraler Bestandteil eines digitalen Datenmanagements im Luisenhospital Aachen

Bund-Länder-Einigung auf Reform-Eckpunkte – Digitalisierung bleibt Top-Thema

Ein Eckpunktepapier zur Krankenhausreform ist nun zwischen den Landesgesundheitsministern, dem Bundesgesundheitsminister und den Fraktionen der Ampel-Koalition konsentiert worden. In den Mittelpunkt stellt es die Gewährleistung von Versorgungssicherheit, die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität sowie die Entbürokratisierung. 

Engagement für Interoperabilität

Das Nationale Expertengremium unterstützt die gematik / Interview mit der „Stimme für FHIR®“ Simone Heckmann

Schlüssel zum Erfolg: ganzheitliches Datenmanagement

Krankenhäuser benötigen Transparenz über ihre medizinischen Leistungen, ihre Patient*innen, ihre Kosten und ihre Prozesse. Nur mit dem Zugriff auf analysierbare Daten, so der Tenor der St. Vincenz-Kliniken.