Daten sind das Fundament des Fortschritts

Internationale IT-Leistungsschau – auch zum Gesundheitssektor

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 29.06.2023

Datenplattformen, Zukunftstechnologien, Anwendungen: Die hub.berlin des Verbands Bitkom holte Ende Juni die „Crowd“ der Anbieter und Anwender innovativer IT-Lösungen nach Berlin. Branchenübergreifend trafen sich auf dem Business-Festival Vertreter*innen aus Forschung und Entwicklung sowie aus dem Tagesgeschäft mit Regulatoren und Politik in der „Station“ in Kreuzberg.

Cybersecurity im Zeitalter des Quantencomputing, Entschlüsselung von KI-Lösungen gemäß der neuen EU-Anforderungen für Transparenz, Standards für Datenräume, Management des anorganischen Wachstums von Organisationen – solche attraktiven Angebote holte die hub.berlin auf die Bühne. Viele Entwicklungen sind weltweit umsetz- und nutzbar; daher waren unter anderem UK, Norwegen und Hongkong präsent. Der Tenor lautete: Ohne qualifizierte, interoperable Daten gibt es keinen Fortschritt!

Beitrag teilen
DaWiMed: jetzt in der Routine wertvolles Wissen aus Patientenakten erschließen

Wichtige Mehrwerte und semantische Interoperabilität durch strategische Zusammenarbeit von DMI und ID

Bionnale: Gesundheitsversorgung braucht Automatisierung von Prozessen zur Zukunftssicherung

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.

Schluss mit der Unsicherheit gefordert

Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der Medica 2023, im novemberlich nasskalten Düsseldorf: Reform und Finanznöte bestimmten die Diskussion.

Interoperabilität im Mittelpunkt – Technologie und Community Spirit

Sie sind die zentrale Veranstaltung für Entwickelnde und Implementierende im Kontext des führenden Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen.

Die digitale Patientenakte: Herzstück für Betriebsalltag und Digitalstrategie

Eine einheitliche digitale Patientenakte für die Asklepios-Gruppe: Qualität der Leistungserbringung, Wirtschaftlichkeit durch schlanke sichere Prozesse und neue Möglichkeiten der Steuerung der Gruppe und einzelner Häuser bietet die Lösung mit DMI.

Bund-Länder-Einigung auf Reform-Eckpunkte – Digitalisierung bleibt Top-Thema

Ein Eckpunktepapier zur Krankenhausreform ist nun zwischen den Landesgesundheitsministern, dem Bundesgesundheitsminister und den Fraktionen der Ampel-Koalition konsentiert worden. In den Mittelpunkt stellt es die Gewährleistung von Versorgungssicherheit, die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität sowie die Entbürokratisierung. 

Engagement für Interoperabilität

Das Nationale Expertengremium unterstützt die gematik / Interview mit der „Stimme für FHIR®“ Simone Heckmann

Digitale Rechnungseingangsbearbeitung im Klinikum St. Josef

Eine echte Erleichterung für alle Abteilungen – nicht nur für die Buchhaltung  

Digitalisierung von Patientenakten – unerlässlich für sichere Kommunikation und effiziente Prozesse

Krankenhaus St. Marienwörth: Digitalisierung von Patientenakten – unerlässlich für sichere Kommunikation und effiziente Prozesse

Arberlandkliniken setzen auf die digitale, konsolidierte Patientenakte

Bayerisches kommunales Haus digitalisiert erfolgreich mit Services, Tools und Langzeitarchivierung von DMI. Der Leistungsumfang umfasste Schulungen sowie, im Betrieb, Hardware und Software – insbesondere die Lösung AVP.